In Österreich hat das Wintersemester bereits gestartet, in Deutschland stehen der Semesterstart und damit die ersten Lehrveranstaltungseinheiten vor der Tür. Diese bieten sich besonders an, sich damit auseinanderzusetzen, welche Strategien wertvoll sein könnten zu den Studierenden eine Beziehung aufzubauen. Es gibt Hinweise aus der Lehr-Lernforschung, dass eine positive/gelungene Beziehung. zwischen Lehrenden und Studierenden Einfluss auf die Mitarbeit der Studierenden bzw. das studentische Engagement während der Lehrveranstaltung hat
Kompetenzziele zu überprüfen gehört, unabhängig von der Art und Weise, zu didaktischem Handeln in Lehr-Lernkontexten. Durch den Akt des Bewertens wird allerdings eine zuvor hergestellte Augenhöhe auf die Probe gestellt.… Read more Wer bestimmt die Prüfungsnote? →
Eine Unconference ist laut Definition eine Konferenz, bei der die Teilnehmenden selbst die Inhalte und Themen auswählen und mitbringen. Mögliche Themen werden häufig im Vorhinein gesammelt; welche Themen dann genau bearbeitet werden und in welcher Reihenfolge wird erst am Tag der Unconference festgelegt. Das Konzept wird auch häufig als Barcamp beworben.