Lernplattform Moodle, beispielweise

Viele von euch sind sicherlich gerade dabei ihre Lehrinhalte digital gestützt bzw. online aufzubereiten. Auch ich entwickle gerade mehrere Angebote gleichzeitig zu (hochschul)didaktischen Themen. Wie versprochen hier also ein kurzer Beitrag mit elaboriertem Beispiel für eine Umstellung der Lehre auf E-Learning. Die Lernplattform Moodle ist eine der gängigsten an Europas Universitäten. Viele Einrichtungen bieten derzeit auch Webinare zum Thema Moodle an – sucht mal danach an euren universitären oder institutionellen E-Learning Einheiten.

Für alle, die einen ersten Überblick erhalten wollen bietet sich der von Moodle selbst erstellte Learn Moodle Kurs an. Wer direkt nach bestimmten Leraktivitäten sucht und konkrete Umsetzungsfragen hat, ist diese Support Seite von Moodle sehr gut geeignet. Ich selbst suche immer wieder nach bestimmten Anwendungsfällen, wie z.B. welche Arten an Foren es gibt und wie diese eingesetzt werden können.

Wichtig ist, sich auch die grundsätzlichen didaktischen Gedanken zu machen. Hier ein kurzer Beitrag, der sich auf die wichtigen Planungselemente bezieht:

Es ist dementsprechend ratsam zu überlegen, welche Kenntnisse bzw. Fähigkeiten die Lernenden demonstrieren sollen und dann erst die Aktivitäten planen.

Ein Beispiel habe ich gestern gemeinsam mit Matthias Frank aus den Ingenieurwissenschaften aufgenommen, ich versuche weitere folgen zu lassen:

Beispiel I: Ab Morgen E-Learning

Wie immer gilt: Schreibt eure Fragen als Kommentar hier auf und bleibt gesund!

1 Comment »

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s