Einstieg – Synchron

Die ersten Lehrveranstaltungseinheiten und Kursstarts stehen vor der Tür. Mich erreichen viele Fragen, worauf denn besonders beim Online-Einstieg zu achten ist. Genau wie in Person besteht die Einheit aus drei Momenten:

  • Besprechung der Struktur für den Lehr-Lernprozess
  • Eigene Vorstellung als Kursleitung
  • Gegenseitiges Kennenlernen

Zwei nicht ganz offensichtliche Merkmale bei der Strukturbesprechung kommen in diesem Semester möglicherweise hinzu. Erstens: Schaut euch gemeinsam mit den Lernenden den virtuellen Lehr-Lernraum ein. Steigt zusammen in Moodle ein und zeigt den Lernenden, wo sie was finden. Zweitens: Überlegt euch einen COVID Plan. Was passiert, wenn wieder nur remote unterrichtet werden kann? Das gibt Sicherheit.

Während eurer Vorstellung habt ihr nicht nur Gelegenheit euch zu zeigen, sondern auch die Begeisterung und Interesse am Thema zu teilen. Überlegt euch, was euch besonders an dem Thema, dem Fach, der Wissenschaft gefällt. Wie ihr als Moderator*innen online für die Lernenden sichtbar bleibt, habe ich im Beitrag zur Online-Moderation genauer beschrieben.

Die Kennenlernrunde ist online und in Person immer ein spannendes Moment. Die Diskussion ob die Lernenden sich reihum melden oder selbst den Zeitpunkt für ihr Wortergreifen entscheiden wird besonders für Online-Formate vielfach diskutiert. Wenn ich die Lernende dazu aufrufe selbst Wort zu ergreifen schlage ich vor, dass das Aufheben der Mikrofon-Stummschaltung als Luftholen gilt. So sehe ich, wie im Seminarraum, wer sich zu Wort melden möchte. Das geht natürlich in vielen Webinar- bzw. Videokonferenzsystemen auch per Handzeichen (virtuell oder in die Kamera). Bei vielen Teilnehmenden ist es natürlich oft eine Frage der Zeitressourcen, welche Kennenlern-Methode gewählt wird. Ich mache in großen Gruppen entweder Partner*innen-Interviews in Breakout-rooms (auch mal mit 3-4 Lernenden pro Gruppe), die ich nicht mehr im Planum auswerte oder ich erstelle eine Powerpoint-Präsentation auf die ich alle Namen gebe und einen Countdown. Dann haben die Lernenden entsprechend viel Zeit (30 oder 45 Sekunden) um sich vorzustellen. Die Folie wechselt automatisch und zeigt dann einen neuen Namen an. Sehr wertvoll ist es, einen Countdown auf die Folie zu geben, dann sehen die Redner*innen, wieviel Zeit noch übrig ist.

Die Funktionen des Einstiegs und des gegenseitigen Kennenlernens bestehen darin, Beziehung und Bezüge mit den Lernenden herzustellen und führt im Optimalfall dazu, dass alle mehr Lust und Vertrauen haben, sich im Lehr-Lernprozess einzubringen.

Ich wünsche viel Energie für den Start in diese Lehrsaison! Falls ihr Ideen für den Einstieg und das Kennenlernen online habt, bitte die Kommentarfunktion nutzen. Ich freue mich über Austauschmöglichkeiten!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s