Viele von euch haben meinen Beitrag zum Erstellen eigener Lernvideos gelesen. Daraufhin dann die Frageflut: „Womit denn aufnehmen – das ist so viel Arbeit!“ Aber schnell mal was aufnehmen, ist… Read more Schnell mal was aufnehmen… →
Die Osterferien waren bisher für viele ein Anlass E-Learning Architekturen für die eigenen Lehraufträge zu gestalten. Besonders nachdem es wohl danach aussieht, dass zumindest die Universitäten weiterhin mittels E-Learning ihre… Read more Lehre online moderieren →
Eine ganze Woche ist vergangen seit ich neue Beispiele versprochen habe! Nachdem ich immer noch daran arbeite und die Zeit wie im Flug vergeht, habe ich noch mehr Planungstools entwickelt,… Read more Lernaktivitäten, online →
Die Server werden langsam langsamer, die kostenfreien Angebote für synchrone Kommunikationsarten sind überlastet und auch unsere rauchenden Köpfe benehmen sich, wie der Arbeitsspeicher eines alten Apple Laptops (heiß, ein wenig… Read more 5 Linktipps und ein Interview →
Elke Höfer, Mediendidaktikerin: „Die einzige Sache, die man falsch machen kann, ist nichts zu machen“
Viele von euch sind sicherlich gerade dabei ihre Lehrinhalte digital gestützt bzw. online aufzubereiten. Auch ich entwickle gerade mehrere Angebote gleichzeitig zu (hochschul)didaktischen Themen. Wie versprochen hier also ein kurzer… Read more Lernplattform Moodle, beispielweise →
Nachdem ich nun täglich Anfragen erhalte, wie genau die Umstellung von Lehre mittels digitalen Tools bzw. online stattfinden soll stelle ich auf diesem Wege einige Varianten vor, Inhalt online zu… Read more Content für E-Learning erstellen oder beschaffen →
Viele Lehrende stehen aktuell vor der Herausforderung ihre Kurse auf E-Learning bzw. online Lehre umzustellen und das möglichst ab „morgen“. Deswegen werde ich in den nächsten Tagen immer wieder Hinweise, Ideen und Beispiele hier teilen, um den Weg dahin zu erleichtern.